Hessen Design Routes

formsprache.wolfang brunner

01Industriedesign

Ansprechpartner

Wolfgang Brunner, Dipl.-Designer (FH)

formsprache macht technische Produkte begreif- und anwendbar. Seit dem Jahr 2000 entstehen in dem Darmstädter Industriedesign-Büro unter der Leitung von Wolfgang Brunner innovative Designlösungen für Konsum- und Investitionsgüter – vom Haltestangensystem im Stadtbus (siehe Abbildung) bis zur Rundschleifmaschine. Als Designpartner für Produktentwickler unterstützt formsprache mittelständische Unternehmen bei der Ausgestaltung ihrer individuellen Markenidentität. Je nach Anforderung eines Projekts geschieht dies in Kooperation mit erfahrenen Spezialisten aus den Bereichen Grafik-, Web- und Interface-Design. Auf diese Weise werden nicht nur Produktfamilien in Form gebracht, sondern umfassende Design-Strategien realisiert.

Programm

Live-Design: In zwei Tagen. Von der Idee zum Produkt! Mitmachen erlaubt ...

fp.formgebung

02Produktgestaltung

Ansprechpartner

Frank Person, Dipl.-Designer (FH)

Kontakt

Ahastr. 9
64285 Darmstadt
06151.660047

fp@fpformgebung.de
www.formgebung.de

Frank Person. Formgebung seit 1999. In enger Zusammenarbeit mit Herstellern gestalten wir unter anderem Objekt- und Freiraummöbel (public design, siehe Foto), Wohn- und Kleinmöbel, Dinge des täglichen Gebrauchs. Gute Benutzbarkeit, Nachhaltigkeit und ein sensibler Umgang mit Materialien kennzeichnen unsere Entwürfe. Prägnante Gestaltung und Reduktion auf das Wesentliche sind für uns kein Widerspruch, sondern Anspruch. Wir beraten zu Messeauftritten, Kommunikation und Markenbildung. An den Schnittstellen zum Benutzer konzipieren und entwickeln wir neue und optimieren bestehende Produkte. Im Mittelpunkt unserer Gestaltung steht immer der Mensch.

Programm

Live-Design: In zwei Tagen. Von der Idee zum Produkt! Mitmachen erlaubt ...

SCHUMACHER

03Brand + Interaction Design

Ansprechpartner

Verena und Michael Schumacher, Geschäftsführung, Konzeption, Beratung

Kontakt

Julius-Reiber-Str. 22
64293 Darmstadt
06151.4930030

hello@schumacher-visuell.de
www.schumacher-visuell.de

In unserem Namen steckt es bereits: Wir sind Macher, Markenmacher, Designer. Und das nicht nur als passionierte Pixelschieber, sondern vor allem mit unserem ganzheitlichen Ansatz. Unser Team aus Developern, Gestaltern, UX-Designern und Kreativstrategen entwickelt Marken zum liebhaben und machen digitale Anwendungen zu Erlebnissen, und das seit 15 Jahren: Building Brands. Making Friends.

Programm

Design als Problemlöser? Bei der diesjährigen Hessen Design Routes möchten wir genau diesem Thema nachgehen und gemeinsam mit euch Perspektiven für den erfolgreichen Einsatz von Design entwickeln. Nach Vorbild unseres eigenen internen Formates haben wir dazu ein Barcamp mit unterschiedlichen Slots zu Diskussionsansätzen, Methoden und Erfahrungsberichten vorbereitet. Eigene Themenvorschläge sind außerdem immer gern gesehen.

14:00 Uhr: Welcome, welcome!
ab 14:30 – 15:00 Uhr: Barcamp „Makerday Light“

Institut für Neue Technische Form

04Institution

Ansprechpartner

Ute Schauer, Kommissarische Geschäftsführerin

Kontakt

Friedensplatz 11
64283 Darmstadt
06151.48008

info@intef.de
www.institut-fuer-neuetechnische-form.de

Das Institut für Neue Technische Form (INTeF) zeigt seit 1952 Produktdesign, experimentelle Vorschläge und Werkstattberichte zum Zentralthema gutes Industriedesign. Ziel des gemeinnütztigen Vereins ist die Designvermittlung durch Ausstellungen, Vorträge und Workshops – auch in Zusammenarbeit mit Schulen und Hochschulen. Thematisiert werden ebenso benachbarte Inhalte aus Kommunikationsdesign, Fotografie, Kunst, Wissenschaft und Technik. Die umfassende Designsammlung dokumentiert die Entwicklung des Produktdesigns.

Programm

Ausstellung: „Work in Progress: Die Sammlung“. Ein Querschnitt durch die Objekte und Themen des INTeF-Archivs.

daniels + erdwiens industrial design

05INDUSTRIEDESIGN

Ansprechpartner

Alexander Erdwiens, Inhaber

Kontakt

Merckstr. 1
64283 Darmstadt
0175.2766404
erd@daniels-erdwiens.de
www.daniels-erdwiens.de

Die Studiogemeinschaft in der Merckstraße 1 ist Kreuzungspunkt für viele Akteure der Kreativszene in Darmstadt, ob Architekten, Designer, Berater oder Programmierer – hier entstehen interdisziplinäre Projekte und laufen gestalterische Fäden zusammen. Dreh- und Angelpunkt ist dabei die Darmstädter Dependance des Designbüros Daniels & Erdwiens, die sich in den lichtdurchfluteten Räumlichkeiten unweit von Hochschule und Stadtzentrum befindet. Neben ihrem Büro in Frankfurt profitieren Micha Daniels und Alexander Erdwiens hier vor allem von der Nähe zum Kreativcluster rund um die Mathildenhöhe. So entstehen hier innovative Produkte für Küche, Haushalt und Lifestyle so wie auch für Produzenten von Anlagen und Medizintechnik.

Programm

MERCKSTRASSE MEETS »design/creative/process«. Studiobesichtigung mit Einblicken in aktuelle Projekte, Methoden und Arbeitsweisen in Kooperatin mit Kai Rosenstein Designkultur.

KRDK | Kai Rosenstein Designkultur

06Designberatung

Ansprechpartner

Kai Rosenstein, Inhaber

Kontakt

Merckstr. 1
64283 Darmstadt
06151.4294661

kai@krdk.de
www.krdk.de

Zu Gast ist dieses Jahr Kai Rosenstein – mit seinem Beratungsbüro KRDK ist er an mehreren Projekten, die in der Merckstraße entstehen, beteiligt. Nach dem Motto „WIR GESTALTEN MITEINANDER“ betreut KRDK Kunden mit einem Fokus auf deren soziale und ökologische Verantwortung. Als Sparringspartner in Strategieprozessen ist das Darmstädter Büro immer auf ein verantwortliches, nachhaltiges und sinnvolles Design fokussiert.

Programm

MERCKSTRASSE MEETS »design/creative/process«. Studiobesichtigung mit Einblicken in aktuelle Projekte, Methoden und Arbeitsweisen in Kooperatin mit daniels + erwiens industrial design.

DIESE STUDIO

07INTERDISZIPLINÄRES DESIGN & ARCHITEKTUR

Ansprechpartner

Jonas Huhn

Kontakt

Rundeturmstr. 16
64283 Darmstadt
0157.73401927

mail@diese.studio
www.diese.studio

DIESE Studio ist ein siebenköpfiges Gestaltungskollektiv aus Darmstadt. Wir arbeiten in den Bereichen Architektur, Handwerk, Design, Szenografie und Ausstellungsgestaltung. Entstanden aus der mehrjährigen Zusammenarbeit im Kulturverein „das blumen“ entwickelte sich DIESE Studio zu einem interdisziplinär agierenden Gestaltungsbüro. Bei unseren Projekten wollen wir die Bedeutung der Gestaltung des öffentlichen Raumes und die Auswirkung auf das Zusammenleben verstehen und die Rolle der Architektur neu definieren.

Programm

Ein Blick hinter die Kulissen mit Music, Food & Drinks.

Atelier Löwentor

08INTERDISZIPLINÄRES DESIGN

Ansprechpartner

Stefanie Gmelin & Julia Reidel

Kontakt

Dieburger Str. 98e
64289 Darmstadt
06151.9674470

atelier@loewentor.de
www.loewentor.de

Das Atelier Löwentor ist ein inhabergeführtes Designbüro in Darmstadt mit dem Schwerpunkt Corporate Identity. Seit 16 Jahren betreuen wir einen branchenübergreifenden Kundenstamm. Wir konzipieren und gestalten Medien. Außerdem beraten wir in der Markenführung. Mit unserem Workshop-Format Orientierungslauf erarbeiten wir präzise Markenidentitäten. Das Atelier Löwentor steht für langlebiges Kommunikationsdesign und durchdachte, eigenständige Ansätze.

Programm

Bürobesichtigung und eine Partie Ideen-Pingpong. Mit uns als sprudelndem Gegenüber.

quäntchen + glück

09INTERDISZIPLINÄRES DESIGN

Ansprechpartner

Tobias Reitz, Gründer und Gesellschafter

Kontakt

Dieburger Str. 98e
64287 Darmstadt
06151.8507985

tobias.reitz@qundg.de
www.qundg.de

Ihre Probleme hätten wir gern!

Zwar haben wir alle gelernt, „Herausforderung“ zu sagen. Oder „dornige Chancen“. Aber mal ehrlich: Digitalisierung macht Probleme. Wir hatten auch eins: Unsere Außendarstellung stimmte nicht mit unseren Mandaten und Projekten überein.

Als Finalist des Design Iteration Awards 2018 führt quäntchen +glück im agentureigenen Kreativraum durch den Prozess der eigenen Neuerfindung. Geradlinig ist anders. Und das lässt sich sogar anfassen.

Programm

Prozessführung zum Anfassen: Unser Designprozess als Streckennetz.

gradlab_designers in residence

10Institution

Ansprechpartner

Verena Schneider

Kontakt

Eugen-Bracht-Weg 6
64287 Darmstadt
06151.1591911

gradlab@hessendesign.de
facebook

Seit Anfang diesen Jahres bietet das „gradlab“ als Workspace graduierten Designer*innen einen Arbeitsplatz im Designhaus auf der Mathildenhöhe. Im Rahmen des dazugehörigen Förderprogramms „designers in residence“, ausgeschrieben von Hessen Design e.V., werden den Stipendiat*innen für die Dauer von sechs Monaten der fortwährende Austausch, die erforderliche Zeit und der kreative Raum für die Existenzgründung nach Studienabschluss gewährt und eröffnet. Im Rahmen der Hessen Design Routes wird das gradlab seine Türen öffnen und die Besucher des Festivals zum Kennenlernen einladen. Neben der Besichtigung des Ateliers, werden die ersten vier Stipendiat*innen diesen Jahres – Kate Bailey-Neale, Verena Schneider, Nina Rauber und Jasmin Armbrüster ihre Projekte der letzten Monate präsentieren und Arbeiten aus den Fachgebieten Experimentelle Typografie, Augmented Reality, Illustration, Fotografie und Buchkunst als Installation im Raum vorstellen.

Programm

Atelierbesichtigung und Ausstellung.